Sobald sich eine Kundin bzw. ein Kunde auf der Online-Plattform www.jobcenter.digital registriert hat, kann er mit seinen Benutzerdaten ebenfalls in der App die Funktion „Mein Bereich“ nutzen. Hier öffnet sich die individuelle Ansicht, in der beispielsweise die Historie der gestellten Anträge und der Bearbeitungsstand des aktuellen Bürgergeldantrags angezeigt werden.
Über die App ist es außerdem möglich, Unterlagen direkt in die digitale Kundenakte zu senden, eine Veränderung mitzuteilen, dem Jobcenter eine Nachricht zu senden oder einen Job zu suchen. Auch der Antrag auf Bürgergeld (Erstantrag oder Weiterbewilligungsantrag) lässt sich genauso über die Jobcenter-App aufrufen. Sobald eine dieser Funktionen angeklickt wird, erfolgt automatisch eine Weiterleitung zu jobcenter.digital, dem Onlineportal der Jobcenter.
Über die Postfachfunktion lassen sich zudem Nachrichten mit dem Jobcenter austauschen. Diese Postfachnachrichten werden aus dem geschützten Portal verschickt und sind im Gegensatz zum E-Mail-Versand sicher und datenschutzkonform.
„Mit der Jobcenter-App möchten wir für unsere Kundinnen und Kunden einen weiteren komfortablen Online-Kommunikationskanal schaffen, der die Zusammenarbeit erleichtert und effizienter macht. So schaffen wir eine moderne, digitale Lösung, die schnell, sicher und vor allem immer zugänglich ist“, sagt Sabine Hustedt, Geschäftsführerin des Jobcenters Rhein-Kreis Neuss.
Die Jobcenter-App steht ab dem 14. Januar 2025 allen Kundinnen und Kunden der 300 Jobcenter in den gängigen App-Stores zum Download zur Verfügung.