Ausgehend von optimistischen Einschätzungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und weiteren führenden Wirtschaftsinstituten ist es unsere erste Prämisse in 2021 das Eintrittsgeschehen bei den Instrumenten der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen sowie Teilhabe am Arbeitsmarkt weiter zu reaktivieren. Der beruflichen Qualifizierung wird dabei ein hoher Stellenwert beigemessen.
Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm ist unter Beteiligung unserer Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) entwickelt worden. Die Gleichstellung von Frauen und Männern bleibt ein Schwerpunkt der Steuerung unserer Integrationsarbeit.
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2021
Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm bildet die Grundlage der geschäftspolitischen Ausrichtung des Jobcenters und beschreibt die wesentlichen Handlungsfelder. Es beschreibt die regionale Lage auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt, stellt die geschäftspolitischen Ziele vor und erläutert die Eckpunkte der Strategien zur Zielerreichung.
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm
Ausgehend von optimistischen Einschätzungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und weiteren führenden Wirtschaftsinstituten ist es unsere erste Prämisse in 2021 das Eintrittsgeschehen bei den Instrumenten der Eingliederung von Langzeitarbeitslosen sowie Teilhabe am Arbeitsmarkt weiter zu reaktivieren. Der beruflichen Qualifizierung wird dabei ein hoher Stellenwert beigemessen.
Das Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm ist unter Beteiligung unserer Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) entwickelt worden. Die Gleichstellung von Frauen und Männern bleibt ein Schwerpunkt der Steuerung unserer Integrationsarbeit.